Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Forschung

Die Klinik für pädiatrische Endokrinologie forscht zu einer Vielzahl unterschiedlicher Themen im Rahmen von klinischen sowie experimentellen Projekten. Hier finden Sie einen Überblick über unsere Forschungsschwerpunkte und die verschiedenen Arbeitsgruppen.

Sie befinden sich hier:

Die Forschungsabteilung stellt sich vor

Adipositas & Lipidstoffwechsel (klinische Forschungsprojekte)

Forschungsprojekte zur klinischen Versorgung von Kindern mit Adipositas und Störungen im Lipidstoffwechsel (PD Dr. med. S. Wiegand).

Mehr Informationen
Nahaufnahme mehrerer Probenröhrchen, die auf einem Tisch liegen. Im Hintergrund ist unscharf der Schriftzug "Charité" auf einem Formular erkennbar.
Störungen des Calcium- und Phosphathaushalts

Das Team um Dr. Dirk Schnabel erforscht Störungen des Calcium- und Phosphathaushalts.

Ansprechpersonen

Monogene Adipositas / Epigenetik: Prof. Dr. med. Peter Kühnen

MC4R Signalisierung / GPCRs: PD. Dr. rer. nat. Heike Biebermann (Institut f. exp. päd. Endokrinologie), Prof. Dr. med. Peter Kühnen

Schilddrüsenhormone in der Gehirnentwicklung: Dr. Robert Opitz (Institut f. exp. päd. Endokrinologie), Prof. Dr. med. Peter Kühnen

Varianten der Geschlechtsentwicklung: Dr. Uta Neumann

Hyperinsulinismus: Dr. Oliver Blankenstein, Prof. Dr. med. Peter Kühnen