
Weiterbildung Endokrinologie und Diabetologie
Hier finden Sie das Weiterbildungscurriculum der Klinik für pädiatrische Endokrinologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin für Ärztinnen und Ärzte, die sich weiterbilden wollen in:
- pädiatrischer Endokrinologie und
- pädiatrischer Diabetologie
Sie befinden sich hier:
Weiterbildungscurriculum
Das strukturierte Weiterbildungscurriculum in pädiatrischer Endokrinologie und Diabetologie für Ärztinnen und Ärzte hat folgende Inhalte:
Erstes Weiterbildungsjahr:
- Einführung in die ambulante und stationäre Behandlung
- erste klinische wöchentliche Fallvorstellungen durch die Weiterbildungsassistenten und Weiterbildungsassistentinnen
- wöchentliche Journal Clubs ("paper of the week")
- zwei wöchentliche Fortbildungen zu spezifischen Themen
- ein eigenes klinisches Projekt zur Verbesserung der Versorgung
- Logbuch mit Dokumentation von eigenen Fällen, Themen der wöchentlichen Fallvorstellungen und Journal Clubs sowie eigenen Abstracts und Vorträgen
Zusätzliche Aktivitäten:
- eigene Präsentationen auf nationalen und internationalen Konferenzen
- Teilnahme an Konferenzen zweimal pro Jahr
- eigenständige Fallführung
- eigenes Forschungsprojekt
- Evaluation nach einem Jahr und nach zwei Jahren
Zweites und drittes Weiterbildungsjahr:
Im zweiten und dritten Weiterbildungsjahr erfolgt die spezifische Weiterbildung zum Themenbereich endokrine Störungen und ein Training in der Forschung einschließlich der Durchführung eines eigenen Forschungsprojekts in der experimentellen oder klinischen Forschung oder Versorgungsforschung.
In allen drei Jahren:
- Anleitung in der molekulargenetischen Diagnostik
- Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten einschließlich Vermittlung der Prinzipien guter wissenschaftlicher Praxis
- ärztliche Gesprächsführung
- Epidemiologie und Statistik
- spezielle Labordiagnostik
Ansprechpartnerin für die Weiterbildung
